- Bourges
- Bourges[burʒ], Stadt im Département Cher, Frankreich, im Berry, 130 m über dem Meeresspiegel auf einem Hügel am Zusammenfluss von Yèvre und Auron, 75 600 Einwohner; Verwaltungssitz; Erzbischofssitz; technologisches Universitätsinstitut, Militärschulen, Museen. Bourges hat Rüstungsindustrie, Maschinen- und Fahrzeugbau sowie Reifenwerk. Als Kunststadt hat Bourges bedeutenden Fremdenverkehr.Eine der bedeutendsten gotischen Kirchen Frankreichs ist die zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärte fünfschiffige Kathedrale Saint-Étienne (1195 begonnen; Chor 1214, Langhaus und Westfassade 1225 bis um 1255) mit zwei mächtigen Türmen und fünf Portalen mit reichem Figurenschmuck (im Tympanon des mittleren Portals ein »Jüngstes Gericht«, um 1255-60), doppeltem Chorumgang und Glasfenstern des 13., 15. und 16. Jahrhunderts. Das Hôtel Jacques-Cœur (1443-53) ist ein um einen Innenhof mit Laubengängen errichteter gotischer Profanbau. Im Renaissancebau des Hôtel Cujas (1515) befindet sich das Musée du Berry, im Hôtel Lallemant, einem Kaufmannshaus des 16. Jahrhunderts, das Musée d'Art Décoratif.Bourges, das antike Avaricum, Hauptort der keltischen Bituriges Cubi (Bituriger), wurde 52 v. Chr. von Caesar erobert; im frühen Mittelalter war es Hauptstadt einer Grafschaft, die 1360 zum Herzogtum Berry erhoben wurde; als Residenz der Herzöge erlebte Bourges kulturelle und wirtschaftliche Blütezeiten.
Universal-Lexikon. 2012.
См. также в других словарях:
Bourges — Saltar a navegación, búsqueda Bourges Bandera … Wikipedia Español
Bourges — • Coextensive with the departments of Cher and Indre Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Bourges Bourges † … Catholic encyclopedia
Bourges — Bourges … Deutsch Wikipedia
BOURGES — Chef lieu du département du Cher, ancienne capitale du Berry, la ville de Bourges comptait 78 713 habitants en 1990 et son agglomération 94 731. Bourges doit à une antique croisée de routes, de Lyon vers l’Armorique et de la Bourgogne vers… … Encyclopédie Universelle
BOURGES — BOURGES, capital of the department of Cher, central France. In 570 a Jew, Sigericus, was baptized in Bourges, while at about the same time a Jew practicing medicine there treated a cleric. sulpicius , bishop of Bourges, 624–647, attempted to… … Encyclopedia of Judaism
BOURGES (É.) — BOURGES ÉLÉMIR (1852 1925) On peut avancer qu’Élémir Bourges, ce solitaire, n’eut pas d’existence en dehors de la littérature. Né à Manosque, il monte à Paris en 1874 et collabore comme journaliste à diverses publications, dont La Revue des chefs … Encyclopédie Universelle
bourges — BOURGES, Le pays alentour de Bourges, Bituriges. Bourges est une ville Archiepiscopale en Berry, vulgo Bituricensis Episcopatus, Elle est garnie de petites rivieres, Ausron et Aurette d une part, et de Ievre et Molon de l autre … Thresor de la langue françoyse
Bourges — Avec un accent sur le E, ce serait l équivalent catalan ou occitan de Bourgeois. Mais l accent semble absent dans la plupart des cas rencontrés. Aussi, il s agit sans doute de personnes originaires de la ville de Bourges … Noms de famille
Bourges — (spr. Bursch), 1) Arrondissement im französischen Departement Cher; 441/8 QM. u. 120,100 Ew.; 2) Canton u. 3) Hauptstadt desselben u. des Departements, am Zusammenfluß des Auron u. der Yèvre; hatte sonst starke, mit 80 hohen Thürmen versehene… … Pierer's Universal-Lexikon
Bourges — (spr. būrsch ), Hauptstadt des franz. Depart. Cher, 156 m ü. M., an der Yèvre und am Berrykanal, um eine Anhöhe gruppiert, Knotenpunkt an der Orléansbahn, hat zahlreiche Prachtbauten aus dem Mittelalter, darunter: die gotische Kathedrale St.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon